KIDUS der erste Schüler der DBSAA der ausgezeichnet wurde, bei der TU9- ING Woche teilzunehmen

Bericht von Kidus

Fünf Tage hatte ich die Möglichkeit an der virtuellen TU9-Woche in diesem Jahr teilzunehmen. „Wer“ oder „Was heißt TU9? und „Was verbirgt sich hinter einer TU9-Woche?“. Die Bezeichnung TU9 ist eine Abkürzung für die „Technischen Universitäten 9“. Die TU9 besteht, wie im Namen, aus den neun technischen Universitäten in Deutschland, die eine Union geformt haben.

Diese veranstalten jedes Jahr ein Projekt für die die leistungsstärksten naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schüler von Auslandsschulen. Ihne sollen die Möglichkeiten geboten werden, sowohl die Atmosphäre einer Universität zu spüren als auch einen Einblick in das Universitätsleben zu bekommen. Diese Veranstaltung heißt die TU9 Woche.
Wegen der COVID-19 Pandemie konnte dieses Jahr die TU9-Woche nicht in ihrer traditionellen Form stattfinden. Die Alternative war eine virtuelle Veranstaltung. Am Anfang empfand ich es schade, dass ich nicht ins Ausland reisen konnte, denn ich war der Meinung, dass virtuelle Erfahrungen nicht die gleiche Wirkung haben wie reale Erlebnisse.
Jedoch irrte ich mich, denn hätte die TU9-Woche am Standort stattgefunden, hätte ich nicht die Chance gehabt, alle beteiligten Schüler kennen zu lernen, sondern nur ein Teil von denen. Darüber hinaus hatte ich die Möglichkeit alle technischen Universitäten kennenzulernen. Von denen habe ich zwei Universitäten so gut vorgestellt bekommen, dass ich das Gefühl hatte, vor Ort zu sein. Die zwei Universitäten, die RWTH Aachen und die Technische Universität Darmstadt, hatten alles was eine Universität haben sollte und viel mehr.

Eine Geschichte mit Studierenden, die die Welt verändert haben, eine große Auswahl an Studienmöglichkeiten und eine sehr gute Atmosphäre für das Studium. Zusätzlich gab es Aktivitäten und Gruppen, die außerhalb des Lehrplans waren. Die Spannweite der Aktivitäten fängt bei Sportarten wie Quidditch und geht weiter aus bis in die Möglichkeit ins Ausland zu reisen. Ich persönlich fand das Projekt „Ingenieur ohne Grenzen“ sehr spannend, da dieses Projekt dazu dient in Ländern zu reisen, die beispielsweise kein Wasser oder Strom haben und diese dann mit den notwendigen Sachen zu unterstützen und auszustatten. Letztendlich half mir die TU9 Woche bei der Visualisierung meines Studienganges und meiner Zukunft. Durch sie habe ich neue Leute kennengelernt, die nicht so leicht zu vergessen sind und die ich mit Stolz jetzt meine Freunde nennen kann. Es war eine tolle Woche, welche ich nicht vergessen werde und ich bin stolz, dass ich das erleben durfte.

Idioms and phrases by theidioms.com

GDPR