Die DBSAA ist eine „anerkannte Deutsche Auslandsschule“ im Netzwerk der Deutschen Auslandsschulen, die fachlich und finanziell von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen im Bundesverwaltungsamt unterstützt wird. Die Deutsche Botschaftsschule Addis Abeba hat sich zum Ziel gesetzt, das deutsche bzw. deutschsprachige Profil der Schule zu stärken.
Jugendliche, die nach einem längeren Aufenthalt wieder in ihre Heimat oder die ihrer Eltern zurückkehren, Jugendliche vor allem aus den europäischen Nachbarländern, die ein Interesse an der deutschen Sprache und Kultur haben sowie Jugendliche, deren Muttersprache Deutsch ist, können unserer Meinung nach einen wichtigen Beitrag leisten, eine Brücke zu den lokalen Schülerinnen und Schülern zu schlagen, die unsere Schule ebenfalls gewählt haben und gleichzeitig können sie von dem Begegnungscharakter profitieren.
Die Erweiterte Schulleitung nutzt das Potenzial aller Mitglieder, um die wichtigsten schulrelevanten Fragen zu bearbeiten. Ein schriftlicher Geschäftsverteilungsplan regelt die Zuständigkeiten innerhalb der Erweiterten Schulleitung. Die Mitglieder der Erweiterten Schulleitung nehmen ihre Aufgaben als Team wahr. Einheimische Lehrkräfte können in die Erweiterte Schulleitung einbezogen werden;
ihr Potenzial als Bindeglied zum Sitzland wird nachweislich genutzt. Regelmäßig finden Teamsitzungen statt. Protokolle dokumentieren die Ergebnisse. Die Mitglieder übernehmen Verantwortungsbereiche in der schulischen Gremienarbeit. Die Mitglieder der Erweiterten Schulleitung arbeiten bei Beurteilungen mit dem Schulleiter zusammen, der die Gesamtverantwortung für den Beurteilungsprozess behält.
Zunächst besuchen Kinder vier Jahre lang eine Grundschule (in manchen Bundesländern auch länger). In der vierten Klasse entscheidet sich, wie sie ihren Bildungsweg fortsetzen. Das System der weiterführenden Schulen ist in Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen gegliedert. Die Hauptschule endet nach der 9. Klasse mit dem Hauptschulabschluss, die Realschule nach der 10. Klasse mit dem Realschulabschluss. Danach können die Jugendlichen eine Berufsausbildung beginnen oder die Schule fortsetzen. Das Gymnasium schließt nach der 12. oder 13. Klasse mit dem Abitur ab, das zum Studium an einer Hochschule berechtigt.
An der DBSAA folgt nach der 4. Klasse die Orientierungsstufe, nach der 5. Klasse wird nach dem dreigliedrigen Schulsystem unterrichtet. In der Oberstufe (Klassen 11 und 12) bietet die DBSAA das Gemischtsprachige IB an.
Wir freuen uns, dass Sie ihr Kind an der Deutschen Botschaftsschule Addis Abeba anmelden wollen. Im Bereich Anmeldung finden Sie alle nötigen Informationen und Formulare, die Sie zur Anmeldung an unserer Schule benötigen.
Fristen | |
---|---|
Antragsfrist | Anfang Mai |
Schuleingangstest | Mitte Mai |
Entscheidung des Schulleiters über die Aufnahme | Erste Juniwoche |
Kindergarten
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz und Österreich werden ganzjährig aufgenommen. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Sekretariat auf. Sie helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter und vermitteln gegebenenfalls einen Termin für ein Gespräch mit dem Schulleiter Dr. Nutz.
Antragsfrist: Anfang Mai
Die Deutsche Botschaftsschule Addis Abeba, kurz DBSAA, liegt im Stadtteil Aware, im Nordosten der äthiopischen Hauptstadt. Roman Herzog, der damalige Bundespräsident, vollzog am 26.01.1996 den ersten Spatenstich für die Schule an ihrem jetzigen Standort. Am Hang gelegene bungalowartige Gebäude dienen als Unterrichtsräume. Das sehr grüne Schulgelände ist mit einer Sporthalle deutschen Standards, einem Fußballplatz, sowie einer 100 Meter-Bahn, Kugelstoßanlage und Weitsprunggrube ausgestattet.
Idioms and phrases by theidioms.com