Für jedes Unterrichtsfach gibt es einen Lehrplan, an dem sich der Fachunterricht in jeder Jahrgangsstufe orientiert. Die DBSAA hat einen „Lernplan für Methoden“ ausgearbeitet, der für jede Jahrgangsstufe konkrete Methoden – die an zwei Methodentagen eingeübt werden – und soziale Methoden / Lernmethoden beinhaltet.
In unserer veränderten globalisierten Welt geht es nicht mehr nur um abfragbares Faktenwissen, sondern vielmehr um Schlüsselqualifikationen. Die Förderung dieser Schlüsselqualifikationen ist u.a. Ziel des Methodentrainings an der DBSAA.
Die Schülerinnen und Schüler der DBSAA durchlaufen ein Methodencurriculum (s.u.), in dem sie Kompetenzen erlernen, die so nicht in den Lehrplänen der einzelnen Fächer stehen, ihnen aber das Lernen erleichtern und das Unterrichtsgeschehen bereichern.
An der DBSAA findet zweimal jährlich ein Methodentag für alle Jahrgangsstufen der Sekundarstufen statt. An diesen Tagen werden die Schüler in Methoden gemäß dem Methodencurriculum ausgebildet. Im Fachunterricht werden die erlernten Methoden vertieft.
Klasse | Arbeitsmethoden im Rahmen der Methodentage | Soziale Kompetenzen und Lernmethoden im Rahmen der Klassenleiterstunden |
---|---|---|
5 | – Arbeitsplatz | – verschiedene Lernmethoden (Auswendig-lernen, Lernkarten, Lernplakat, Abfragen, Diskussion, Spickzettel, Selbstkorrektur) in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit – Thema: Vorbereitung auf Klassenarbeiten – Konzentration |
6 | – Kurzreferat, Ausarbeitung Informationsquellen/ informationsgewinnung | – Stationen lernen – Thema: Lernen mit allen Sinnen, Feststellen der Lerntypen Lerntyp-Lernstern (Die Kladde) |
7 | – Textarbeit, systematisches Lesen, Wortschatzarbeit – Präsentationstechniken (auch PowerPoint) – Portfolio | – eigenständiges Arbeiten (Selbstmotivation, Zeitmanagement, Selbstdisziplin, Organisation, Lernpläne) – Tempo- und Konzentrationstraining – Kommunikation (Gefühle, Gespräche, Konfliktlösung, soziale Unterrichtsformen) |
8 | – Internetrecherche – Diskussionen (Planspiel, Methodenführerschein) – Referat – Themenpräsentation mit allen Medien | – Teamfähigkeit – Anwendung im Rahmen einer Projektarbeit (über mehrere Monate, Wahl des betreuenden Lehrers, abschließende öffentliche Präsentation) |
9 | – Berufswahlpass – Bewerbertraining-Vorstellungsgespräche – (früher naturwissenschaftliche Protokolle, da ab 2018 Nawi Praktikum – nicht notwendig) – mehrsprachige Bewerbungen | Kooperationsspiele |
10 | – Lernvideos – Prüfungsvorbreitung. Zeitmanagement – Lernkurven (- überlernen) – Arbeiten mit Textaufgaben – Fachaufsätze – Prüfungsvorbereitung | Teamspiele |
Idioms and phrases by theidioms.com