Wissen vermitteln Kompetenzen stärken – die Schulentwicklung ist ein andauernder Prozess. Verantwortlich sind die Schulleitung, die Steuergruppe mit Vertreter*innen der Gremien sowie das pädagogische Qualitätsmanagement. Diese Arbeit findet mit Prozessbegleitung der Auslandsschulregion statt.
Die Schulgemeinschaft verpflichtet sich zu Qualitätsentwicklung, interner und externer Evaluation. Die Mittel sind eine Befragung zur Schulzufriedenheit im Zweijahresrhythmus, die jährliche Erstellung und Fortschreibung eines Arbeitsprogramms zur Schulentwicklung und ein jährlich stattfindender Pädagogischer Tag. Ein weiteres Instrument der Qualitätsentwicklung sind die kollegialen Unterrichtshospitationen.
Die Steuergruppe koordiniert die Gesamtentwicklung der DBSAA. Grundlagen sind das Leitbild und das Schulprogramm. Die Steuergruppe kümmert sich Fortschreibung des Leitbildes und des Schulprogramms. Die Orientierung dafür ist der Qualitätsrahmen des Bundes und der Länder für Deutsche Schulen im Ausland. Die Steuergruppe legt den zuständigen Gremien der Schule Vorschläge und Anträge vor.
Die Steuergruppe besteht aus Vertreter*innen aller Gremien, die für ein Jahr benannt werden. Sie trifft sich alle zwei Monate. Die Vertreter*innen berichten ihren Gremien regelmäßig über die Arbeit der Steuergruppe.
Die Mitglieder der neuen Steuergruppe im Schuljahr 2019/20 wurden im Oktober 2019 festgelegt
PQM-Koordinator: Heba Hashem
Sekundarstufe: Julia Wormann
Grundschule: Konstanze Tot
Kindergarten/Vorschule: Matthias Preiss
Schulleitung: Dr. Martin Nutz, Christoph Schantz
Vorstand: N.N.
Eltern: N.N.
Schüler: Dennis Wagner, Sharif Otieno
Die Steuergruppe legt in Abstimmung mit der Schulleitung und dem Schulforum ein Arbeitsprogramm mit Entwicklungsschwerpunkten zur Schulentwicklung vor, das regelmäßig fortgeschrieben und dessen Umsetzung von der Steuergruppe verfolgt wird. Dabei nimmt die Steuergruppe u.a. Anregungen und Vorschläge des Pädagogischen Tages zur Schulentwicklung auf, den sie mit der Lehrerschaft, dem Elternbeirat, der Schülermitverantwortung und dem Vorstand durchführt.
Aktuelle Entwicklungsschwerpunkte:
Ein wichtiges Instrument der Schulentwicklung ist der/die Koordinatorin für das pädagogische Qualitätsmanagement (PQM). Zu den Aufgaben gehören:
An der DBSAA treffen sich alle Lehrer*innen monatlich zu Team-Nachmittagen zur Schulentwicklung. Die Lehrer*innen bearbeiten unterschiedliche Themen zu den Entwicklungsschwerpunkten der Schule. Dabei entwickeln sie gemeinsam Unterricht und es finden kollegiale Unterrichtshospitationen statt, die evaluiert und besprochen werden.
Idioms and phrases by theidioms.com