Wer sich auf eine Reise durch die Geschichte der Deutschen Schule Addis Abeba begibt, wird staunen was seit der Gründung des ersten Schulvereins 1926 alles passiert ist. Die DBSAA hat sich von einer Expertenschule im Missionarshaus zu einer modernen Bildungseinrichtung entwickelt.
Die Deutsche Schule wurde 1955 von dem damaligen Kaiser Haile Selassie als Begegnungsschule am Amist Kilo eröffnet. In ihren besten Zeiten hatte sie bis zu 800 Schüler*innen. Sie wurde jedoch unter dem DERG-Regime geschlossen, enteignet und gezwungen auf das Gelände der Deutschen Botschaft umzuziehen. Das kommunistische Regime erlaubte Kindern mit äthiopischer Nationalität nicht, den Unterricht an der Deutschen Schule weiter zu besuchen. Die heutige Schule zog auf das jetziges Gelände, nachdem sich das politische Klima geändert hatte. Roman Herzog, der damalige Bundespräsident, vollzog am 26.01.1996 den ersten Spatenstich für die Schule an ihrem jetzigen Standort. Heute ist die DBSAA eine renommierte Auslandsschule mit Schüler*innen von zehn Nationalitäten.
Die Schule bietet derzeit etwa 250 Kindern und Jugendlichen vom Kindergarten bis zum IBDP einen Ort des Lernens.
Stolz blicken wir auf eine so bewegende Schulgeschichte zurück. Dies sind die Meilensteine der Erfolgsgeschichte:
Idioms and phrases by theidioms.com