Angebot Grundschule

Fördern und Fordern in der Grundschule

Anliegen der Grundschule ist es, Lernkompetenzen zu entwickeln. Die  Halbtagesschule mit 30 Stunden Unterricht pro Woche in der 1.Klasse, bietet eine zielgerichtete, systematisierte und kindorientierte Gestaltung des Schultages. dies sehen wir als Grundlage zur Förderung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes. Den heterogenen Lernvoraussetzungen hinsichtlich der deutschen Sprache wird mit zusätzlichen Deutschstunden und gezielter Förderung im Bereich Deutsch als Fremdsprache begegnet. Die Nachmittagsbetreuung ermöglicht eine deutsche Hausaufgabenhilfe und ein deutsches Sprachumfeld.

Einen Schwerpunkt bildet der Erstunterricht im Lesen und Schreiben. Über vielseitige Sinneserfahrungen und Methodenvielfalt werden die Kinder auf ihrem Weg zur deutschen Schriftsprache geleitet und begleitet.

Durch systematische Schülerbeobachtung, regelmäßige Lernzielkontrollen und standardisierte Diagnoseverfahren werden Lernschwächen und -stärken frühzeitig erkannt. Förderpläne und Maßnahmen in Absprache mit den Erziehungsberechtigten ermöglichen jedem Kind seinen individuellen Lernerfolg.

Zum Aufnahmeantrag

Stundentafel

 Fach Klasse 1  Klasse 2  Klasse 3  Klasse 4 
 Deutsch9776
 DaF(4)222
 Mathe6666
 Englisch2222
 Sachunterricht3333
 Kunst3333
 Musik2222
 Religion1111
 Sport2222
 Schwimmen2222
 Informatik   2

Die Amharisch-Stunden für 3./4. Klasse finden am Nachmittag statt, also nach der Mittagspause, bis 15:30 Uhr


Unterrichtszeiten

1. Stunde07:40 - 08:25
2. Stunde8.30 – 9:15
Große Pause (20min) 9:15 - 9:35
3. Stunde9:35 – 10:20
4. Stunde10:25 – 11:10
Pause (15min) 11:10 - 11:25
5. Stunde11:25 – 12:10
6. Stunde12:15 – 13:00
Mittagspause13:10 – 13:55
7. Stunde13:55 – 14:40
8. Stunde14:45 – 15:30

Schwimmen lernen? Aber ja!

In der DBSAA lernen die Grundschüler schwimmen. Für die Fahrt zum Schwimmen steht der schuleigene Bus zur Verfügung. Der großzügige, geheizte Pool im Hilton Hotel bietet ideale Voraussetzungen für den Unterricht, denn er ist in einen Nichtschwimmer- und einen Schwimmerbereich geteilt.

Unsere erfahrenen Sportlehrer sind gut ausgebildet und wissen, mit welchen Methoden man Kindern zunächst die Angst vorm Wasser nimmt. Stück für Stück erlangen die Kinder die Sicherheit, die sie für die ersten Schwimmbewegungen brauchen. Haben sie es dann geschafft, sich allein über Wasser zu halten, kennt die Freude keine Grenzen. Alle Grundschüler der DBSAA beenden den Schwimmunterricht mindestens mit der Seepferdchen-Prüfung. Die meisten schaffen auch ihr Bronze-Schwimmabzeichen, manche sogar „Silber“ und die allerbesten „Gold“.

Idioms and phrases by theidioms.com

GDPR