Angebot Sekundarstufe I

Orientierungsstufe

Die Klassenstufe 5 wird als schulartübergreifende Orientierungsstufe geführt und bildet den Übergang zwischen Grundschule und einer weiterführenden Schulform (Gymnasium, Realschule oder Hauptschule). Im Fokus steht das gemeinsame Lernen und die Förderung der Schüler*innen entsprechend ihrer Fähigkeiten. Am Ende der Orientierungsstufe erhalten die Eltern eine Empfehlung zur weiteren Schullaufbahn ihrer Kinder. Diese Empfehlung erfolgt nach klar festgelegten Kriterien, u.a. nach den in den Hauptfächern erreichten Noten, aber auch nach der Einschätzung des Lern- und Arbeitsverhaltens.

Ein großer Vorteil des gemeinsamen Lernens besteht darin, dass die Schüler*innen mit ihren unterschiedlichen Begabungen, Interessen und Neigungen von- und miteinander lernen und die Fähigkeit zum Zusammenleben und zur gegenseitigen Rücksichtnahme erwerben. Offene Formen des Unterrichts machen es möglich, die Anforderungen an die Schüler*innen im Klassenverband zu variieren:

  • unterschiedliche Schwierigkeitsstufen mit entsprechendem Material
  • individuelle Hilfe durch Mitschüler*innen und Lehrer*innen
  • Zusatzaufgaben
  • individuelle Bearbeitungszeit
  • Angebot zusätzlicher Förderstunden

Berufsorientierung und Praktikum

An der DBSAA werden die Schüler auf das Berufsleben nach der Schule vorbereitet. Das zweiwöchige Praktikum in Klasse 9 beinhaltet:

• Bewerbungstraining im Fach Deutsch und Englisch (Bewerbung, Lebenslauf).

• Analyse eigener Interessen und Fähigkeiten.

• Unterstützung bei der Praktikumssuche und Kontakt.

• Besuch der betreuenden Lehrkraft am Arbeitsplatz.

Mehr Informationen hierzu auf unserer Studien- und Berufsberatungsseite

Deutsches Sprachdiplom

Wir bieten die Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom (DSD I) in der 8. Klasse an. In der Klasse 10 nehmen unsere Schüler an der DSD II-Prüfung teil. Das DSD II-Zertifikat gilt als Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2 oder C1 und wird von Universitäten in Deutschland anerkannt.

Abschlüsse

Die DBSAA ist berechtigt, die folgenden deutschen Schulabschlüsse der Sekundarstufe I zu erteilen:

  • am Ende der Jahrgangsstufe 9 den Hauptschulabschluss oder den qualifizierten Hauptschulanschluss
  • am Ende der Jahrgangsstufe 10 den Realschulabschluss
  • am Ende der Jahrgangsstufe 10 die Berechtigung zum Übergang in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe, die gleichzeitig den mittleren Schulabschluss einschließt.

Stundentafel

FachKl. 5Kl. 6Kl. 7Kl. 8Kl. 9Kl. 10
 Deutsch555544
 1. Fremdsprache (Englisch)   554444
 2. Fremdsprache (Französisch)   044433
 Kunst222211
 Musik222211
 Geschichte   022233
 Geografie221111
 Wirtschaft und Recht   000021
 Sozialkunde000021
 Religion / Ethik111111
 Mathematik444445
 Physik002222
 Chemie000222
 Biologie222233
 Naturphänomene100000
 Informatik211000
 Seminarfach   000001
 Sport333222
 Methoden- und Sozialkompetenz111100

Unterrichtszeiten

1. Stunde07:40 - 08:25
2. Stunde8.30 – 9:15
Große Pause (20min) 9:15 - 9:35
3. Stunde9:35 – 10:20
4. Stunde10:25 – 11:10
Pause (15min) 11:10 - 11:25
5. Stunde11:25 – 12:10
6. Stunde12:15 – 13:00
Mittagspause13:10 – 13:55
7. Stunde13:55 – 14:40
8. Stunde14:45 – 15:30

Idioms and phrases by theidioms.com

GDPR