Schülermitverantwortung (SMV)

Gewählte Vertreter*innen der Schülerschaft für das Schuljahr 2020/21 sind:

VertrauenslehrerSchülersprecher
Francesca KösterDennis Wagner, Kl. 11
Pascal KovarbasicSharif Otieno, Kl. 10
Vertrauensschüler
Betania Samuel, Kl. 12
Samuel Yonas, Kl. 11
Schülermitverantwortung

Aktive Mitgestaltung des Schullebens

Die SMV besteht aus den gewählten Schülersprechern, Klassensprechern der Klassen 4 bis 12, zwei Vertrauensschülern, sowie den freiwilligen SMV-Mitgliedern. Mit Ausnahme der Klasse 4 sind die  Klassensprecher, und nicht ihre Stellvertreter, Mitglieder der SMV.
Die Schülervertretung vertritt die Meinungen der Schüler*innen. Sie bringt Ideen für das Schulleben ein und plant Veranstaltungen. Zudem nehmen die Schülersprecher*innen in verschiedenen Gremien wie der Steuergruppe und dem Schulforum teil und bringen Anregungen ein. 

  • Grundsätze der Schülermitverantwortung
  • Die SMV der Deutschen Botschaftsschule Addis Abeba fördert den Zusammenhalt der Schülergemeinschaft.
  • Eine enge Zusammenarbeit der SMV mit der Schulleitung, Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen, mit unterschiedlichen Rechten, Pflichten, Aufgaben und Interessen ist selbstverständlich.
  • Die SMV wird von allen am Schulleben Beteiligten unterstützt.
  • Schüler*innen dürfen aufgrund ihrer Tätigkeit in der SMV weder bevorzugt noch benachteiligt werden. Auf Antrag der Schüler*innen kann ihre Tätigkeit in der SMV im Zeugnis oder in anderer geeigneter Form, ohne Wertung, bescheinigt werden.

Wie wählt man die Schülerverantwortung?

Die Schülerschaft wählt ihre SMV-Vertreter*innen für eine Amtszeit von einem Jahr.

Am letzten Schultag vor den Sommerferien wird die SMV aufgelöst. Die neue wird im darauffolgenden Schuljahr gewählt. Neben den gewählten Schüler*innen unterstützen zwei Vertrauenslehrer*innen die SMV. In der  Schülervollversammlung sind alle Schüler*innen ab Klasse 4. Die Schülervollversammlung findet in den ersten 3 Wochen des Schuljahres statt. Der Termin erfolgt in Absprache mit der Schulleitung.

Die SMV-Wahlen verlaufen allgemein, direkt, frei, gleich und geheim. Alle Schüler*innen der Klassen 4 – 12 haben das Recht, bei den SMV-Wahlen zu wählen. Bei den SMV-Wahlen werden die Schülersprecher*in, freiwillige SMV-Mitglieder, zwei Vertrauensschüler*innen sowie zwei Vertrauenslehrer*innen gewählt. Bei den  Wahlen können auch andere Themen in der Schülerschaft besprochen und abgestimmt werden. Die SMV-Wahlen finden in einem Zeitraum von drei Schultagen nach der Vollversammlung statt. Die Schülersprecher*innen und die SMV-Mitglieder des Vorjahres organisieren die Wahlen.

Was macht man in der SMV?

Die SMV vertritt die Interessen der Schüler*innen der DBSAA. Dies erfolgt gegenüber der Schulleitung, dem Schulforum, der Klassenkonferenz und den einzelnen Lehrern, sowie auch allen anderen am Schulleben beteiligten Personen. Sie arbeitet oft eng zusammen mit den Vertrauenslehrern. Mitglieder der SMV informieren ihre jeweiligen Klassen über Ergebnisse der Sitzungen und andere SMV-Veranstaltungen, an denen sie teilgenommen haben. Hierbei spielt die Eventplanung eine Rolle. So wurden Filmabende, Halloween-Partys oder die Crazy Week organisiert. Hierbei können die Schüler Spaß haben und sich vom Schulalltag ablenken. Zudem stärken diese Veranstaltungen das Gemeinschaftsgefühl an der Schule. Aber nicht nur Spaß verbreiten ist eine Arbeit der SMV!  Die SMV engagiert sich auch für soziale Projekte, wie zum Beispiel den Waffelverkauf, bei dem ein Teil der Einnahmen an die German Church School gespendet werden. Zur Planung von Aktivitäten finden alle zwei Wochen SV Sitzungen statt.

Was ist eine SMV Sitzung?

In den SMV-Sitzungen werden alle Mitglieder über den Stand der Projekte und Aktionen informiert. Es wird über Probleme mit Lehrer*innen, Probleme an der Schule usw. gesprochen. Es finden auch SMV-Wochenenden statt. Das SMV-Wochenende findet an der Schule  mit einer Übernachtung statt. Es ermöglicht der neuen SMV  sich untereinander kennenzulernen, sowie das Jahresprogramm zu bearbeiten.

Was ist ein Vertrauenslehrer?

Vertrauenslehrer üben in der SMV eine unterstützende Rolle aus und helfen dieser bei der Organisation von Schulveranstaltungen und -projekten, sowie anderen Vorhaben. Vertrauenslehrer dienen außerdem als Bindeglied zwischen der SMV und allen am Schulleben Beteiligten, sowie der Schulleitung. Eine weitere Aufgabe der Vertrauenslehrer besteht darin, Probleme zwischen Lehrern und Schülern zu lösen, zu vermitteln und zu beraten. Vertrauenslehrer unterliegen der Schweigepflicht.

Aktionen der SMV

Rosenverkauf für den Valentinstag

Halloween

Soziale Projekte (Bottle Camp)

Filmabend

Abschlussball

Crazy week

Idioms and phrases by theidioms.com

GDPR